Im Luftraum über Deutschland geht es hoch her. Das Reich der Wolken ist die Region für extremsportliche Mutproben, Panorama-Flüge oder einfach: Stille. Lesen Sie hier, wie man in Deutschland in den Himmel kommt.
Das älteste Flugabenteuer der Menschheit ist auch heute nicht vom Himmel wegzudenken. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass man nicht mindestens einen leuchtend bunten Heißluftballon durch die Luft fahren sieht. Aber warum immer nur von unten herauf schauen? Steigen Sie doch mal ein!
http://www.ballonfahrt-buchen.de/
Hier können Sie Ballonfahrten buchen.
Wie ein Vogel zu fliegen, ist ein Traum, dem der Segelflug wohl am nächsten kommt. Ohne Motor gleitet man, getragen von weit ausgebreiteten Schwingen, durch die Luft, fast so wie ein Adler. Aero-Clubs verteilen sich über ganz Deutschland und geben Neugierigen meist eine Chance, im Doppelsitzer mitzukommen.
http://www.segelflug.de/
Gehören Sie zu denen, die ein normaler Rundflug langweilt und denen eine Achterbahnfahrt nur ein höfliches Lächeln entlockt? Dann dürfte Sie das Angebot einer Berliner Flugschule interessieren: 20 Minuten Kunstflug mit rasanten Loopings und Schleifen, Trudelstürze und Steigspiralen. Und Sie sitzen in der ersten Reihe!
http://www.flugschule-grade.de/
„Ultraleicht“ absolvieren Sie die Flugausbildung mit einem Condor-Sportflieger bei der Flugschule Brilon im Hochsauerlandkreis. Im Schnupperkurs für nur 245,- € geht man bereits zehn Mal mit seinem Fluglehrer in die Luft.
http://www.ultraleicht-flugschule.de/
Der Kick für alle, die’s wirklich wissen wollen. Die anfängliche Panik soll sich im Laufe der Gewöhnung in einen Gefühlszustand verwandeln, nach dem man süchtig werden kann. Die Einstiegsdroge: Ein Tandem-Sprung im festen Verbund mit einem erfahrenen Fallschirmspringer.
http://www.skytravel24.de/
http://www.fallschirmsportverband.de
Es gilt nicht als Risiko-Sport: Vom Gipfel eines Berges in den Auftrieb laufen und bis zu einer Stunde durch die strömenden Lüfte schweben. Paragliding oder Gleitschirmfliegen ist ein idealer Bergsport und vielleicht die sanfteste Form des Fliegens. Schöne Anfängerkurse gibt es in der Rhön und im Allgäu.
http://www.wasserkuppe.com/92.html
http://www.oase-paragliding.com/
Nirgendwo wird man schneller zum Piloten als im Hubschrauber. Schon bei Ihrem ersten Flug bekommen Sie in Egelsbach den Steuerknüppel in die Hand.
http://www.helitransair.com/
Oldtimer-Flugzeuge starten von mehreren Flughäfen Deutschlands ins Himmelreich. In Passau besteigen Sie den berühmten Doppeldecker Brücker Jungmann, in Sachsen steht der gelbe Tiger Moth bereit und im Siegerland heißt’s: Lederkappe und Schutzbrille auf! bevor Sie den offenen Doppeldecker Focke Wulf Steglitz besteigen. Noch mehr fliegende Kisten, sowie Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier:
http://www.luftsport.de/oldtimer-fluege/
Bambus-Haus 'China-Thai'
Hainstrasse 9
08209 Auerbach /Vogtl.
Creutzenberg Hotel- nbetriebs GmbH
Damenpfad 18
26548 Norderney
Hotel Ludwig
Brandenburger Strasse 22-24
50668 Köln
Hotels - Imbery
Rathausstrasse 14
79856 Hinterzarten
Bollener Dorfkrug
Bollener Landstrasse 38
28832 Achim b Bremen
Hotel Fürstenhof
Tröndlinring 8
04105 Leipzig