Gleich zwei Meeresküsten reihen in Deutschlands Norden ihre Vielfalt von Küstenlandschaften, Wasser- und Windparadiesen aneinander. Ob Wellenreiten mit den Gezeiten oder Segeln auf der See, Deutschlands Meere sind voller Abenteuer.
Dem Land davon und dem Rhythmus der Wellen ergeben, auf dem Segelboot lassen Sie den Alltag weit hinter sich und stellen sich nur noch natürlichen Widersachern: den Launen von Wasser, Wind und Wetter. Ein spannendes Erlebnis voller Glücksmomente, aufwühlend und erfrischend wie die Wogen der See.
Segeltörns mit der Segelyacht Pegasus. Vom Wochenendtörn zur zehntägigen Ostsee- oder Nordseefahrt ist alles drin. „Segelreisen Hering“ in Warnemünde lädt Yachten-Segler und alle, die es werden wollen, zum einfachen Mitreisen, Manöver-Üben oder auch zur SKS-Praxisprüfung ein.
http://www.segelreisen-hering.de/
Auf einem echten Windjammer segeln kann man auf der Khersones. Der imposante Dreimaster kreuzt vor den Küsten der Nordsee und nimmt sowohl Segelschüler als auch reine Erholungssuchende an Bord.
http://www.inmaris.de/
Das skandinavische Folkeboot ist gut handhabbar und steht Segelfreunden in vier verschiedenen Ausführungen vor der Küste der Ostseeinsel Rügen zur Verfügung. Erschwingliches Segeln für Kapitäne ohne Boot.
http://www.folkebootcharter.de/
Unter der Oberfläche des Meeres existiert eine Welt, von der viele Menschen ein Leben lang nichts mitbekommen. Gehen Sie dem Wasser doch einmal auf den Grund! Sie werden mit märchenhaften Anblicken belohnt.
Ein Sprungbrett in die Tiefen des Meeres ist der Timmendorfer Strand an der Ostsee. In 30 Kursstunden erwerben Hobby-Neptunen ihren Taucherschein.
http://www.tauchovo.de/
Taucher mit absolvierter Grundausbildung können in der Ostsee zu wahren Zeitreisen starten. Beim Wracktauchen erzählen versunkene Schiffe noch aus der Zeit des zweiten Weltkriegs. Einige Schiffsleichen sind so seltsam, dass ihre schnorchelnden Besucher bis heute über ihre Herkunft rätseln.
http://www.ostseewracktauchen.de/index.php
Wellenreiter und Kitesurfer treffen sich alljährlich auf Sylt, dem deutschen Mekka des Surf-Sports. Schon Kinder können in der Surfschule Wenningstedt den Umgang mit Surfbrett und Brandung erlernen. Natürlich steht auch allen anderen Altersklassen das „Camp one“ offen.
http://www.surfschule-wenningstedt.de/
Surfkenner empfehlen außerdem die Nordsee-Insel Borkum als ideales Surfparadies. Lernen und trainieren kann man bei Windsurfing Borkum.
http://www.windsurfing-borkum.de/
Ostsee-Fans finden in Heiligenhafen eine passionierte Surfschule mit Kite-Programm. Zusätzlich kann man hier auch den Umgang mit dem Segel-Katamaran erlernen.
http://www.malicke.de/
Das Highlight aller Surfsport-Fans findet wiederum auf Sylt statt. Jeweils am Ende der Saison können die nervenstarken Wellenritter zur Deutschen Meisterschaft antreten. Genaue Termine finden Sie beim Deutschen Wellenreit-Verband.
http://www.surf-dwv.de/
Hier erlebt man die schöne Umgebung der Donau aus der Wasserperspektive. Das Jetboot wird mit Skipper gemietet, wenn der mit voller Geschwindigkeit nur knapp an Hindernissen vorbeifliegt oder zu einer 360 Grad Drehung ansetzt, zeigt sich wer starke Nerven hat. Diese Tour hat es in sich! Ab 2010 finden Sie im Jachthafen Kapfelberg die erste und einzige Jetboot Station in Deutschland.
http://www.sportsunlimited.de/pages/de/adventure-sports/jetboot.php
In St.Peter-Ording gibt’s DIE Alternative für wasserscheue Meeresbesucher: Das Strandsegeln. Die kleinen Flitzer mit dem Segel auf der Karosse können bis 130 km/h Speed bekommen.
http://www.ycspo.de/
Das Meer mit seiner frischen Brise gibt nicht nur Seglern und Kite-Surfern Aufwind, auch ein Paragliding-Team hat die Vorzüge des Meeresstrandes entdeckt. Anstelle eines Berggipfels genügt der Dünenkamm zum Abheben in einen lautlosen Flug über Wellenberge und Schaumkronen. Der Tandemflug in Westerland ist bislang das einzige Küstenparagliding in Deutschland.
http://www.westerland.de/sport-freizeit/sylt-aus-der-luft.html
Der Angelsport ist für gewöhnlich eine Herausforderung an die Geduld. Aber an der Ostsee ist er meist nicht mal das. Eine Fahrt auf einem historischen Fischkutter gemeinsam mit anderen Angelfreunden ist schon mal ein Vergnügen für sich. Und die vielen Dorsche beißen meist auch ohne lange Wartezeiten an.
http://www.maritime-angelreisen.de/
Museumspferdebahn
Noorderloog 25
26474 Spiekeroog
Hotel Lintorf
Bleibergweg 21
40885 Ratingen
Hotel Zur Post
Bruchhausener Strasse 29
59759 Arnsberg
Anderer
Waldstraße 10
76275 Ettlingen
Fewo Albrecht
Partenkirchner Straße 4
82418 Murnau-Hechendorf
FeWo Moschall
Pat-Valentin-Rathgeber-Straße 4
96231 Bad Staffelstein