In Deutschland wird viel Sport getrieben, und wahrscheinlich noch mehr Sport geschaut. Abgesehen vom Nationalsport Fußball, um den sich bereits die Tagesthemen kümmern, sind noch viele andere Sportarten in der Lage, Fans aus dem In- und Ausland zum großen Ereignis in die Stadien zu ziehen.
Hier nur ein paar Highlights aus der aufregenden Welt der deutschen Sportveranstaltungen:
International fast so bedeutend wie die Tour de France ist das Sechstagerennen für den Radsport. In der Münchner Olympiahalle wetteifern die schnellsten Radrennfahrer der Welt um Rekordzeiten. Das Publikum vergnügt sich allabendlich in der 6DaysDisco und dürfte sich nach einer knappen Woche auch ausgiebig kennen gelernt haben.
http://www.sechstagerennen.info/
Die gesamte Wettkampftour der Formel Eins Weltklasse führt praktisch einmal rundum den Globus. Und eine Station heißt regelmäßig Deutschland. Ob Nürburg- oder Hockenheimring, wenn die Höchstgeschwindigkeitshelden starten, herrscht bei den deutschen Fans Großalarm.
http://www.formel-eins-karten.de/
Wenn man bedenkt, dass Boxen noch bis 1918 in Deutschland verboten war, ist es erstaunlich, welche Bedeutung der aus England stammende Kampfsport hierzulande erreicht hat. Riesige Arenen wie das Tempodrom sind bis zum letzten Platz gefüllt, wenn die großen Profiboxer der Welt zu ihren teilweise recht kurzen Kämpfen in den Ring treten. Einen Beitrag dazu leisten sicher auch die Unterhaltungseinlagen, die von Veranstaltern und Boxern selbst zur Umrahmung des Kampfes inszeniert werden. Auf folgender Seite finden Sie alle Termine:
http://www.boxen.com/
Deutschland hat wohl nicht zufällig mehrere Tennisweltmeister hervorgebracht. Der Ballschlag übers Netz ist ein regelrechter Breitensport geworden. Einer der bedeutenden Plätze für den deutschen Tennissport ist der Hamburger Center Court Am Rothenbaum. Hier werden nicht nur verschiedene Championships sondern hin und wieder auch World Cups ausgetragen.
Auch im weltweiten Damentennis spielt Deutschland eine entscheidende Rolle. Für die German Open kommen jährlich die Topstars der tennisspielenden Damenwelt nach Deutschland.
http://www.dtb-tennis.de/
So richtig „was für’s Auge“ ist dieser schöne Sport. Die schönsten Melodien aus Klassik und Pop erklingen zu sportlichen Spitzenleistungen der Eislauf-Elite. Ob Nachwuchsmeisterschaften, Galaveranstaltung oder gar WM-Austragungsort, in Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, diesen zauberhaften Sport zu bewundern. Hier erfahren Sie mehr:
http://www.eislauf-union.de/
Auch ohne Kufen unter den Füßen ist der Sporttanz ein attraktives Programm. „Let’s Dance“ heißt es z.B. einmal im Jahr zum Internationalen Tanzturnier am Berliner Borsigturm. Hier tanzen einmal im Jahr die Besten der internationalen Paartanz-Szene vor einem begeisterten Publikum um die Wette. Das Schöne an diesem Event: Wer jetzt Lust zu tanzen bekommt, wird gleich zum nächsten Tanzclub vermittelt. Und die Schritte aus der längst vergangenen Tanzschule kommen wieder so richtig in Schwung.
http://www.tc-blaugold.de/borsig07/
Selber Machen ist auch die Devise der Langlauf-Sportler Deutschlands. Was zählt, sind Ausdauer und der Spaß, dabei zu sein. Profis und Amateure treffen sich über’s Jahr auf vielen Marathons und Volksläufen in allen Teilen des Landes. Ob Hanse- oder Hauptstadt, Weinland oder Schwäbische Alb, überall wird gerannt. Live-Musik und Partys runden die Events für Zuschauer und Aktive ab.
Hier finden Sie alle Termine:
http://www.marathon.de/
Im Wintersport ist der Übergang zwischen Aktiv- und Passivsport ebenfalls recht fließend. Liegen die Austragungsorte für Abfahrts- oder Slalommeisterschaften doch oft in herrlichen Skigebieten und die Wettkämpfe bieten vielen Ski-Urlaubern eine willkommene Abwechslung. Kein Wunder also, wenn man sich auf dem Portal von Skiwelt.de gleichzeitig über Skigebiete für den Winterurlaub und die Termine der nächsten Alpin-Cups informieren kann.
http://www.skiwelt.de/
Ein jährlicher Höhepunkt des Wintersports, die Vierschanzentournee, findet auf zwei Schanzen in Deutschland und zwei weiteren in Österreich statt. Deutsche Schanzen sind auch häufig Austragungsorte von WM’s im Skispringen sowie im Skiflug. Informieren Sie sich hier über alle aktuellen Termine:
http://www.skispringen.com/
Für Menschen, die es warm und ruhig mögen, gibt es eigentlich nur eine Alternative: Schachmeisterschaften. Bei schönem Wetter kann man natürlich zum nächsten Parkschachspiel spazieren und sich mit anderen Spielkundigen einen konzentrierten Kampf anschauen. Regnet es, bleiben noch immer die Fights der professionellen Denksportler in den Turnierhallen. Der deutsche Schachbund veröffentlicht regelmäßig Termine sowie Kommentare zu den einzelnen Kämpfen.
http://www.schachbund.de/
Wirtshaus Fläming
Dorfstraße 2A
14822 Niederwerbig
Kurcafe Späth
Ruhsteinstrasse 93
77883 Ottenhöfen
Gasthof Falken
Falkenstrasse 4
78239 Rielasingen-Worblingen
Cafés - Café Marktstätte
Marktstätte 22
78462 Konstanz
Jahn
Ernst-Paul-Strasse 6
97422 Schweinfurt
Bürgerhaus Grossengottern Inh. St. Harths
Angerstrasse 22
99991 Großengottern