Bereits 32 Prozent aller deutschen Urlauber entscheiden sich für den Urlaub
im Heimatland. Kein Wunder. Es gibt viele Gründe, die Deutschland als Urlaubsziel
attraktiv machen.
Für die allgemeine Orientierung sind keine Sprachbarrieren zu befürchten. Regionale Dialekte und Gewohnheiten zwischen Flensburg und Oberstdorf sind jedoch noch verschieden genug, um auch gelegentliche Verständigungshürden zu erleben. Der Reiz des Fremden ist also gesichert.
Ob einheimische Küche, Inder, Italiener, Grieche oder Chinese, die internationale Küche verteilt sich gleichmäßig über das Land. Wo auch immer man ist, man isst, was man mag. Denn in Deutschlands Küchen ist die ganze Welt zu Hause, Omas Kochrezepte inklusive.
Lange Autofahrten vermindern den Erholungseffekt, den ein schöner Urlaub haben soll. Je kürzer Hin- und Rückfahrt, umso mehr können Sie sich entspannen.
Klammheimlich hat sich die Nation der angeblich humorlosen Deutschen an ihrem Ruf vorbei gefeiert. Hier werden nicht nur die größten, sondern auch die meisten Volksfeste der Welt abgehalten.
Die Deutschen lassen sich ungern was verbieten. Vielleicht leben sie deshalb auch im letzten Land ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn.
Im Sommer ans Meer, im Winter in die Berge, für den Tagesausflug eine Flussschifffahrt und zum Kurzurlaub in die Heide - seiner idealen Lage hat Deutschland einen landschaftlichen Reichtum zu verdanken, dem es an nichts fehlt.
Deutschlands Qualitätsinitiativen kümmern sich um fast alles. Ob Grand-Hotel oder Privatpension, das Waldrestaurant sowie der Wanderweg, der dran vorbei führt - alles wird geprüft und mit einem Qualitätsurteil bedacht. So kann man sicher sein, dass das Angebot hält, was die Preisklasse verspricht.
6.500 Museen ist die stolze Gesamtzahl einer regen und gut ausgebauten Museumslandschaft, die unermessliche Kulturschätze beherbergt. Mit der Vielzahl seiner von der UNESCO anerkannten Stätten des Weltkulturerbes gehört Deutschland außerdem zu den wichtigsten Welterbeländern Europas.
Hier finden Sie Museen, Galerien und andere kulturelle Stätten in Deutschland.
97 Naturparks, 14 Nationalparks und 14 Bioreservate machen das Land zu einem der attraktivsten Ziele für den aktiven Erholungsurlaub in Europa. Mit 200.000 km markierten Wanderwegen in den schönsten Regionen hat die Initiative „Wanderbares Deutschland“ ein Wanderland geschaffen, das sich mit den traditionellen Destinationen Schweiz und Österreich messen kann. Gerade Bayern gehört mit zu den Bundesländern, das zahlreiche Wanderrouten für Anfänger und Könner zu bieten hat. Lohnende Ausflugsziele in Bayern sind neben München zum Beispiel die Regionen rund um die Bayerischen Seen und die Alpen.
Wer in Deutschland bleibt, spart hohe Flugkosten. Außerdem ist das Netz der kleinen, familiären Übernachtungsbetriebe hervorragend ausgebaut, so dass man in jeder Region eine bezahlbare Unterkunft findet.
Stibis Inn Inh. Holger Stibi
Rosa-Luxemburg-Strasse 15
04600 Altenburg
Treffpunkt bei Dieter
Walter-Rabold-Strasse 41
04639 Gößnitz
Berger
Friesenweg 1
25938 Wyk auf Föhr
Altes Stadthaus
Albert-Post-Platz 21
26655 Westerstede
Gästehaus Lipp und Beck
Obergschwend 5+6
87541 Unterjoch
Pension Paulchen
Leipziger Strasse 24
04683 Naunhof