Für Kurztrips und Städtereisen lockt in Deutschland eine Vielfalt an historischen,
barocken oder supermodernen Architektur-Schönheiten. Einige von ihnen zieren die
UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. In allen findet man hervorragende Service-Qualität,
nicht zuletzt bei den Unterkünften in jeder Preiskategorie.
Ihr historische Status der Residenz- und Hauptstadt ließ die Metropole an der Spree über mehrere Jahrhunderte zur städtischen Schönheit erblühen. Hier prunken architektonische Highlights aus allen Stilepochen. Von der historischen Königsmeile "Unter den Linden" ist es nur ein Sprung bis zu den Zukunftsbauten des Potsdamer Platzes.
Und während sich auf den roten Teppichen im Reichstag die politischen Größen der Welt begegnen, trifft man in Kreuzberg und Prenzlauer Berg auf die urige Berliner Szene, die noch immer von Ost- und Westberliner Zeiten geprägt ist. Dazwischen entwickelt eine neue Mitte die künstlerische Avantgarde. Business-People, Globetrotter und Studenten mehrerer Universitäten sorgen für eine quicklebendige Party-Stadt. Unterkünfte gibt's vom allerpreiswertesten Bed & Breakfast bis zum Fünf-Sterne-Superior.
Ebenfalls eine Komposition aus Tradition und Moderne hat Bayerns Hauptstadt zu bieten. Großzügiger italienischer Barock gibt dem traditionellen Stadtkern ein südliches Flair. Luxus und Moderne hingegen prägen die Shoppingmeilen der Stadt und für innovative Architektur gibt es in München genügend Investoren. Neueste Errungenschaft ist die weithin leuchtende Allianz Arena. Die Münchener Hotellandschaft ist für ihren hohen Qualitätsstandard bekannt.
Vor dem Krieg galt das barocke Dresden am Ufer der Elbe als das "Venedig des Nordens". Durch aufwändige Restaurierungen in den letzten Jahrzehnten kommt das Stadtbild allmählich wieder seinem vergangenen Original gleich. Dresdner Zwinger, Semper-Oper und Kreuzkirche sind eines der schönsten historischen Architektur-Ensemble des Landes. Das neue Highlight, die wieder errichtete Frauenkirche, zieht alljährlich zahllose Städtereisende an. Unterkünfte sind in allen Preiskategorien zu haben.
Den größten historischen Lagerhauskomplex der Welt hat Hamburgs Speicherstadt zu bieten. Die Hafenstadt hat ihre malerischen Lagerhallen in den letzten Jahren sorgsam restauriert und gestaltet nun in nächster Nähe die moderne Hafencity mit dem künftigen Highlight einer neuen Sinfonie. In Hamburg genießt man Großstadt-Luxus und hanseatische Gelassenheit. Zur Unterkunft wählt man hübsche kleine Stadthotels oder gönnt sich ein Wochenende im großen Stil. Die Hansestadt kann auf die höchste Dichte an Fünf-Sterne-Hotels verweisen.
Das gewaltige Turmpaar des Kölner Doms ist Wahrzeichen der Metropole am Rhein. Die moderne Kulturstadt bietet jährlich mehrere Highlights, die den stetigen Besucherstrom noch verstärken. Im Herbst feiert die Kunststadt mit der Art Cologne ihren Höhepunkt, im Februar wird der Kölner Karneval zum Reisemagnet für alle Frohnaturen.
Das größte zusammenhängende Altstadtensemble Deutschlands hat die Stadt Bamberg aufzuweisen, weshalb sie auch zum UNESCO-Weltkulturerbe gezählt wird. Bereits aus dem 11. Jahrhundert stammen die ersten Gebäude. In gemütlichen Gasthäusern lebt man die fränkische Feierlaune mit dem allgegenwärtigen "Äppelwoi".
Die längste noch erhaltene Stadtbrücke aus ihrer Zeit ist die historische Krämerbrücke aus Erfurt. In den Buden und Lädchen auf diesem Architekturdenkmal, das in seinen Ursprüngen bereits aus dem 11. Jahrhundert stammt, wird das deutsche Mittelalter wieder lebendig. Sehenswert ist auch der Erfurter Dom und der Rathausmarkt in der Altstadt.
Ein Zeugnis des Jugendstils ist die Mathildenhöhe in Darmstadt. Diese einzigartige Anlage versetzt den Besucher an die Anfänge des 20. Jahrhunderts, wo die Grundsteine für die heutige Moderne gelegt wurden.
Deutschlands älteste Stadt verfügt über insgesamt neun Weltkulturerbe-Stätten. Die berühmteste ist wohl die Porta Nigra, das mächtige römische Stadttor aus imposanten Sandsteinquadern. Auch die Römische Basilika und das Amphitheater sind architektonische Zeugen aus den ersten Anfängen der Stadtentwicklung.
Körnergarten
Friedrich-Wieck-Strasse 26
01326 Dresden
Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgauer
Wintergrüne 5
04860 Torgau
Kentucky Fried Chicken
Castroper Hellweg 111
44805 Bochum
Stadtwald Hotel Senkel
Aachener Strasse 419
50933 Köln
Quakerstüble
Mainaustrasse 160
78464 Konstanz
Andreas Mangold
Kienzerleweg 7
82442 Saulgrub